Ambulanter OP
Ausstattung
Der OP verfügt über drei vollwertige OP-Säle des Hygieneklasse 1B (Reinluftanlage). Die Patienten betreten das Zentrum über eine Anmeldung mit ansprechendem Wartebereich. Über zwei Patienten- und eine Personalschleuse ist der Reinbereich flexibel zugänglich. Hier sind zahlreiche Schließfächer zur Unterbringung privater Gegenstände und Kleidung vorhanden. Der Aufwachraum ist sehr großzügig und ansprechend hell mit Monitor-Betten und Sauerstoffwandanschlüssen ausgestattet. Aus den Betten hat man Blick in die Berge. Für das Personal sind zusätzlich ein Aufenthaltsraum mit Küche, ein Schreibplatz zum Erstellen der OP-Berichte ein Verbrauchsmaterial- und Sterilgutlager sowie Räume für die Sterilgutaufbereitung vorhanden.
OP-Leuchten marLED X – KLS Martin (variable Lichtfeld-Geometrien, Matrixlichtfunktion, Active Shadow Management, LichtTubus mit individuell konfigurierbaren Parametern)
Decken-Versorgungseinheiten – KLS Martin (Sauerstoff, medizinische Druckluft, Notstrom, Narkosegasabsaugung)
Mikroskop – Leica
berührungslose OP-Schiebetüren
OP-Tische Varius – Brumaba
Konsole Shaver AR8300 – Arthrex
Aida control neo – Storz
Xenon 300 IR 8200 Lichtquelle – Storz
Kamera IR 8101 – Arthrex
Pumpe Continous Wave 4 – Arthrex
Monitor klein IR 8300 – Arthrex
Monitor groß IR 8300 – Arthrex
Wärmeschrank
Instrumenten Aufbereitung
Unser OP-Centrum ist mit drei Reinigungs-Desinfektionsgeräten der Firma Miele und einem 1STE Sterilisationsgerät der Firma Miele / Steelco und damit mit den besten aktuell verfügbaren Geräten ausgestattet. Die Aufbereitung und Sterilisation ist wie in den großen Kliniken räumlich getrennt und bietet erfüllt damit höchste Hygieneansprüche.
Die Aufbereitung der OP-Instrumente ist in der Nutzung der OP-Säle inklusive. Eine Aufbereitung von Fremdinstrumenten externer Ärzt:innen ist nach Absprache möglich.
Fachrichtungen
Bislang sind im ambulanten OP-Centrum Rosenheim die Fachrichtungen Augenheilkunde, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, HNO und Orthopädie vertreten. Die Ausstattung macht die Operationssäle auch für weitere Fachrichtungen wie z.B. plastische Chirurgie, Frauenheilkunde, Allgemeinchirurgie oder Kinderchirurgie attraktiv.
Augenheilkunde
Dr. Jens Huber und Kollegen (Fokus Auge)
Dr. Philipp Strobl & Dr. Lisa Peters
Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
PD Dr. Dr. Achim von Bomhard (INN TAL MKG)
Dr. Dr. mult. Ulrich Longerich
Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Prof. Dr. J. Veit
Orthopädie
M. Ritsch
Dr. A. Kahle
Dr. M. Regauer
Dr. D. Schlemmer